Skip to main content

Systemische Beratung und Therapie

Sie fühlen sich seelisch stark belastet oder aus dem Lot gebracht? Sie haben den Verdacht, hinter Ihren hartnäckigen körperlichen Beschwerden oder Symptomen könnten vielleicht psychische Ursachen stecken? In Ihrer Familie oder Partnerschaft schwelen Konflikte, die Sie stark belasten?

Während die meisten Menschen bei körperlichen Beschwerden nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist die Hemmschwelle bei psychischen Symptomen und sozialen Belastungen höher. Zu groß ist die Angst, gesellschaftlich stigmatisiert zu werden. Doch Menschen, die sich über einen längeren Zeitraum unwohl fühlen, reduzieren ihre sozialen Kontakte, fühlen sich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und werden häufig auch körperlich krank. Nicht selten stecken hinter hartnäckigen körperlichen Beschwerden wiederum psychische Ursachen. Wichtig ist es, frühzeitig beraterische oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit dieser Art Psycho Hygiene kann es gelingen, schwerwiegenden psychischen Problemen und chronischen Verlaufsformen vorzubeugen.
Mit meiner Arbeit verfolge ich das Ziel, Blockaden im feinen Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele zu erkennen und zu lösen. Dafür schaue ich gemeinsam mit Ihnen auch auf ihr soziales Umfeld und kläre, welche Einflüsse zum Beispiel die Situation Ihrer Familie und Ihr Arbeitsplatz auf Sie haben können.

Im Rahmen der Einzel-, Paar und Familienberatung/-therapie unterstütze ich Sie bei:

der Stärkung von Angehörigen – bei Krankheit in der Familie

Gibt es eine schwere oder chronische Erkrankung in der Familie, so hat dies Auswirkungen auf alle Familienmitglieder. Sie kann unter Umständen zur Zerreißprobe für die Familie werden. Alle Familienmitglieder werden als Betroffene anerkannt und unterstützt. Gefühle, wie starke Unsicherheit, Hilflosigkeit, Ängste und Scham bekommen Raum und können offen kommuniziert werden. Des Weiteren ist es wichtig, zu respektieren, dass jeder Mensch anders mit seiner Krankheitsbewältigung umgeht. Manche Menschen gehen in den Rückzug und reden wenig über ihre Krankheit. Andere wiederrum reden häufig über ihre Krankheit und scheinen sich nur noch um diese zu drehen. In der Beratung und Begleitung von Familien geht es mir darum, sie dabei zu unterstützen, sich neu zu orientieren und sich Freiräume zu schaffen. Diese Freiräume sind wertvoll, um herauszufinden, wie eine Lebens- und Zukunftsorientierung gelingen kann, wenn z.B. mein Mann, meine Frau, mein Kind oder ich selbst chronisch oder schwer erkrankt sind.